„Türen auf mit der Maus“ – und den Freunden des Atomreaktors Garching

VonJulia Sieber

17. Oktober 2022 , ,
Maus Tag und Tag der offenen Tür im Forschungsreaktor Garching FRMII (Foto: Andreas Heddergott /TUM)

Seit dem Jahr 2011, anlässlich des 40. Jubiläums der Sendung mit der Maus, veranstaltet der WDR nun schon den „Türen-auf-Tag mit der Maus“. Auch dieses Jahr war es wieder so weit. Hunderte Betriebe und Einrichtungen in ganz Deutschland öffneten am 3. Oktober 2022 erneut ihre Pforten und gewährten begeisterten Kindern und Eltern gleichermaßen Einblicke hinter sonst verschlossene Türen.

Seit 2018 öffnet die Maus nun auch schon die großen, schweren Tore und Schranken der Forschungsneutronenquelle Heinz-Maier Leibnitz in Garching und auch dieses Jahr ließ man sich dieses Privileg nicht nehmen. Zusammen mit vielen weiteren Instituten der TUM, wie zum Beispiel dem Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, wurden spannende Mitmacherlebnisse, Führungen und Vorträge auf die Beine gestellt, die mehr als 800 wissensdurstige kleine, wie große Maus-Fans begeisterten.

Dieses Jahr neu dabei im Programm: der Verein der Freunde des Atomreaktors Garching. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen den vielen neugierigen Besuchern und Besucherinnen einen Blick auf unsere Arbeit als Verein zu bieten. Gemeinsam mit dem Strahlenschutz des FRM II klärten wir über das Thema Radioaktivität auf und wie sie uns in unserem alltäglichen Leben begegnet. Plakate mit eindrucksvollen Bildern aus vergangener Zeit und zahlreiche alte Negative, welche dirket vor Ort von den Standbesuchern eingescannt werden konnten, boten die Grundlage für interessante Geschichten zur Entstehung, dem Bau und dem Betrieb des ikonischen Atom-Eis – Fundament für die erfolgreiche Kernforschung in Deutschland und darüber hinaus.

Wenn diese Bilder reden könnten, was würden sie uns dann wohl für spannende Geschichten erzählen? Ausstellung des Vereins der Freunde des Atomreaktors Garching, Maustag 2022 © Reiner Müller, FRM II / TUM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Freunde des Atomreaktors Garching
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.